Angemeldet als: Placeholder Region

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Wählen Sie im Menü “Abrechnungen” den Unterpunkt “Abrechnungseingang”. Alle erfolgreich übertragenen Abrechnungen werden hier mit dem aktuellen Bearbeitungsstatus angezeigt. 

Wählen Sie im Menü “Abrechnungen” den Unterpunkt “Abrechnungseingang”. In der Spalte “Digitale Anlagen” steht bei erfolgreich übermittelten Anlagen ein "Ja".

In Schritt 2 bei der Übermittlung der Abrechnung haben Sie die Möglichkeit, mit Klick auf den Briefumschlag Nachrichten zu einer Rechnung zu erstellen.

Rufen Sie den Patienten über die Schnellsuche oder im Menü “Rechnungen” über den Unterpunkt “Rechnungsübersicht” auf. Klicken Sie in der Rechnungszeile auf das Bleistift-Symbol. Unter "Stornieren" können Sie ein Voll- oder Teilstorno beantragen.

Rufen Sie den Patienten über die Schnellsuche oder im Menü “Rechnungen” über den Unterpunkt “Rechnungsübersicht” auf. Klicken Sie in der Rechnungszeile auf das Bleistift-Symbol. Unter "Zahlungsziel verlängern" können Sie eine Zahlungszielverlängerung beantragen.

Wenn Sie den Stornierungsantrag über das Bleistift-Symbol vorgenommen haben, färbt sich der Briefumschlag rechts daneben rot. Außerdem wird eine Nachricht in der Nachrichtenübersicht angezeigt. Nach Buchung der Stornierung durch AÄA und Ihrer nächsten erfolgten Abrechnung, erscheint der Betrag in der Spalte “Ab- und Zusetzungen” in der Rechnungsübersicht.

Rufen Sie den Patienten über die Schnellsuche oder im Menü “Rechnungen” über den Unterpunkt “Rechnungsübersicht” auf. Klicken Sie in der Rechnungszeile auf den Briefumschlag. Klicken Sie auf den Button "Neue Nachricht schreiben" und wählen Sie ihr Anliegen aus. Sie haben auch die Möglichkeit Dokumente anzuhängen.

Wenn Sie die Mitteilung über den Briefumschlag in der Rechnungsübersicht verfasst haben, wird dieser anschließend in der Farbe Rot angezeigt. Durch Öffnen des Briefumschlags wird Ihnen die Mitteilung angezeigt.

Wählen Sie im Menü “Rechnungen” den Unterpunkt “Rechnungsübersicht” aus. Klicken Sie auf den Filter "Anwaltliche Bearbeitung" und Ihnen werden alle Rechnungen angezeigt, die sich in anwaltlicher Bearbeitung befinden.

Wählen Sie im Menü “Rechnungen” den Unterpunkt “Rechnungsübersicht” aus und wählen Sie den Schnellfilter "offen". Mit Klick auf das PDF-Symbol “Übersicht” können Sie die gefilterte Liste auf Wunsch ausdrucken.

Über die Schnellsuche können Sie alle Informationen auf einen Blick abrufen. Werden Ihnen mehrere Suchergebnisse angezeigt, wählen Sie den gewünschten Patienten aus und klicken Sie auf den Button "Anzeige der Detailseite".

Wählen Sie im Menü “Rechnungen” den Unterpunkt “Rechnungsübersicht”. Links oben befinden sich die Schnellfilter, welche Sie durch Anklicken aktivieren und kombinieren können. Der Filter „individuell" beinhaltet weitere spezifische Filterkriterien.

Im Menü “Rechnungen” wählen Sie den Punkt “Rechnungsübersicht”. Neben den sortierbaren Spalten befinden sich zwei Pfeile mit denen Sie auf- oder absteigend sortieren können.

Im Menü “Rechnungen” wählen Sie den Unterpunkt “Rechnungsübersicht”. Steht in der Spalte "Offener Betrag" 0,00 € ist die Rechnung in der Regel ausgeglichen. Beachten Sie bitte evtl. vorgenommene Stornierungen in der Spalte “Ab- und Zusetzungen”.

Klicken Sie oben rechts auf den Button "Symbolerklärung". Hier finden Sie die Erklärungen der einzelnen Farben und Symbole.

Ja. Klicken Sie über der Tabelle oben rechts auf das PDF-Symbol "Übersicht". Die Liste kann ungefiltert (max. 2000 Einträge) oder anhand gewählter Filterkriterien ausgedruckt werden.

Rufen Sie den Patienten über die Schnellsuche oder im Menü “Rechnungen” über den Unterpunkt “Rechnungsübersicht” auf. Klicken Sie auf das PDF-Symbol am Ende der Rechnungszeile.

Ja, öffnen Sie die gewünschte Nachricht, mit Klick auf das PDF-Symbol kann die Nachricht gedruckt werden. Wenn Sie mehrere Nachrichten drucken möchten, wählen Sie diese in der Nachrichtenliste aus und klicken auf den PDF-Button „Ausgewählte Nachrichten“ (rechts oben).

Nein, Nachrichten können nur archiviert werden.

Ja, öffnen Sie die gewünschte Nachricht. Mit Klick auf das PDF-Symbol kann die Nachricht gedruckt werden. Wenn Sie mehrere Nachrichten drucken möchten, wählen Sie diese in der Nachrichtenliste aus und klicken auf den PDF-Button „Ausgewählte Nachrichten“ (rechts oben).

Ja, wählen Sie im Menü “Einstellungen” den Unterpunkt "Benutzerverwaltung" aus. Klicken Sie auf den Button "Neuen Benutzer hinzufügen". Bitte geben Sie hier den gewünschten Benutzernamen, eine Kurzbeschreibung und ein Passwort ein. Setzen Sie einen Haken in den Bereichen, die der Benutzer einsehen darf. Im Anschluss gehen Sie unten rechts auf "Benutzer anlegen".

Wählen Sie im Menü “Einstellungen” den Unterpunkt „Benutzerverwaltung" aus. Am Ende der Benutzerzeile befindet sich der Button "Benutzer deaktivieren".

Im Menü “Einstellungen” unter dem Unterpunkt “Benutzereinstellungen” können Sie Ihr Passwort ändern.

Wählen Sie im Menü “Einstellungen” den Unterpunkt "Benutzereinstellungen" aus. Unter "Ihre Kontaktdaten" können Sie eine E-Mail und/oder Mobilnummer hinzufügen. Mit Klick auf den Button “Bearbeiten” geben Sie Ihre gewünschten Daten ein und speichern diese. Mit Klick auf den Button „Bestätigen", wird ein Verifizierungscode versendet. Geben Sie den erhaltenen Code ein. Nach abgeschlossener Verifizierung haben Sie die Möglichkeit, die gewünschten Benachrichtigungen auszuwählen. Der Vorgang wird mit „Änderungen speichern“ abgeschlossen.

Wählen im Menü “Einstellungen” den Unterpunkt "Benutzereinstellungen" aus. Unter „Ihre Kontaktdaten" können Sie eine E-Mail und/oder Mobilnummer hinzufügen. Gehen Sie dazu auf den Button "Bearbeiten", geben Sie Ihre gewünschten Daten ein und speichern Sie diese. Klicken Sie auf den Button "Bestätigen", Sie erhalten dann einen Verifizierungscode. Geben Sie den erhaltenen Code ein. Nach abgeschlossener Verifizierung haben Sie die Möglichkeit die gewünschten Benachrichtigungen auszuwählen. Mit „Änderungen speichern“ schließen Sie den Vorgang ab.